Langzeit-EKG
Bei einem Langzeit-EKG erfolgt eine kontinuierliche EKG-Aufzeichnung über mindestens 18 Stunden. Dazu werden drei Klebeelektroden am Brustkorb befestigt. Die Kabel des Langzeit-EKG Rekorders werden an den Elektroden angeklemmt und der kleine Rekorder wie eine Halskette in einem Täschchen getragen.
Mit dem Holter-EKG können- Rhythmusstörungen
- Fehlfunktionen des Schrittmachers
- Durchblutungsstörungen des Herzens
- der Einfluss der medikamentösen Therapie auf die Rhythmusstörungen
Das Anlegen des Rekorders dauert wenige Minuten. Für die Auswertung, die am nächsten Tag stattfindet, planen Sie bitte ca. eine halbe Stunde ein.
Der Tagesablauf während des Tragens des EKG-Rekorders muss nicht verändert werden. Lediglich Duschen und Baden sind nicht möglich.

Langzeit-EKG